Rahmenbedingungen und Fakten

Tägliche Betreuungszeiten
Die Kindertagespflegestelle bietet Betreuung von Mo-Do 6:30-15.00 und Fr 6.30-14.30 Uhr
Räumliche Begebenheiten
Den Kindern steht drinnen wie draußen viel Platz zum Spielen und Entdecken zur Verfügung. Im Haus bieten das gemütliche Kinderzimmer und der angrenzende Flur mit insgesamt 18 Quadratmetern ausreichend Raum für kreative Aktivitäten und gemeinsames Spielen. Draußen lädt der großzügige Garten mit angrenzender Auffahrt auf 200 Quadratmetern zum Toben, Erkunden und Erleben ein – sei es beim Rennen, Klettern oder bei spannenden Outdoor-Abenteuern.
Umgebung der Betreuungsstätte
In unmittelbarer Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten für spannende Entdeckungen und abwechslungsreiche Aktivitäten. Zwei große Spielplätze sind in nur zehn Minuten zu Fuß erreichbar und laden zum Klettern, Schaukeln und Toben ein. Nur ein kleines Stück weiter, etwa 15 Gehminuten entfernt, befinden sich zwei Bauernhöfe, auf denen die Kinder Tiere hautnah erleben, streicheln und kennenlernen können. Diese Ausflüge bieten nicht nur jede Menge Spaß, sondern fördern auch den natürlichen Entdeckergeist und die Liebe zur Natur.
Rahmenbedingungen: Ausflüge
Ein Krippenwagen für Spaziergänge und Ausflüge ist Vorhanden. Für größere Ausflüge wird ein PKW-Kindersitz benötigt
Wie ist mein Kind während der Betreuungzeit versichert?
Die Kinder sind wahrend ihrer vertraglich vereinbarten Betreuungszeit über die DEVK Haftpflicht versichert
Mittagsruhe
Täglich zwischen 12.00 und 14.45 Uhr ist eine Abholung der Kinder nicht möglich, da zu der Zeit die Kindern nicht beim Mittagsschläfchen gestört werden sollen 😴
Betreuungskosten
Die Betreuungskosten rechne ich über den Kreis Pinneberg ab, von dem sie als Eltern/PSB* eine Rechnung erhalten. Die Betreuungskosten sind so hoch, wie ein vergleichbarer Krippenplatz in ihrer Gemeinde. Zusatzlich zahlen die Eltern/PSB* 100€ pauschal für Essen. Dieser Betrag ist monatlich direkt an die mich als KTPP* zu überweisen.
Betriebsferien
Jedes Jahr erhalten die Eltern/PSB* im Oktober meine Urlaubsplanung für das Folgejahr. In der Regel sind die Urlaube wie folgt aufgeteilt: 1 Woche im Frühling 3 Wochen im Sommer 1 Woche im Herbst und zwischen Weihnachten und Neujahr findet grundsätzlich keine Betreuung statt
*PSB = Personensorgeberechtigte
*KTPP = Kindertagespflegeperson